Über uns
Hier stellen wir dir unser kompetentes Fahrschulteam vor und zeigen dir die hochwertigen Fahrzeuge, welche dich in Zukunft bei uns erwarten.
UNSERE STARKEN PARTNER ...
Unsere Fahrlehrer…
Max Mustermann
Position
Alter
Max Mustermann
Position
Alter
Max Mustermann
Position
Alter
…und unsere Partner
Unser Leitbild
Wer wir sind
- Fähigkeiten und Fertigkeiten, um ein Fahrzeug auch in schwierigen Verkehrssituationen zu beherrschen
- Kenntnis, Verständnis und Anwendung der Verkehrsvorschriften
- Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Wahrnehmung und Kontrolle von Gefahren einschließlich ihrer Vermeidung und Abwehr
- Wissen über die Auswirkung von Fahrfehlern und eine realistische Selbsteinschätzung
- Bereitschaft und Fähigkeit zum rücksichtsvollen und partnerschaftlichen Verhalten und das Bewusstsein für die Bedeutung von Emotionen beim Fahren
- Verantwortung für Leben und Gesundheit, Umwelt und Eigentum
Unsere Grundsätze
Häufig gestellte Fragen
Wir lieben Transparenz. Hier findest du die Fragen, die uns Kunden häufig stellen.
Was brauche ich für die Anmeldung an der Fahrschule?
- einen gültigen Personalausweis oder Reisepass
- 1 aktuelles Passfoto (Biometrisch: Keine Kopfbedeckung, Halbprofil, Maße: 34×45 mm)
- einen Sehtest (nicht älter als 2 Jahre)
- Teilnahmebescheinigung an einem „Erste-Hilfe-Kurs“ (nennt sich auch Lebensrettende Sofortmaßnahmen)
- Bei BF17: eine Kopie des Führerscheins der Begleitperson(en)
- Bei der Anmeldung zur Mofa25-Prüfbescheinigung benötigst Du lediglich 2 Passfotos
Wann kann ich mich für den Führerschein anmelden?
Du kannst Dich 5 -6 Monate vor Erreichen des Mindestalters bei uns anmelden.
Wo mache ich den Sehtest?
Bei jedem amtlich anerkannten Optiker oder Augenarzt (der Sehtest sollte nicht älter als 6 Monate sein).
Wo und wann mache ich den "Erste-Hilfe-Kurs" ?
In der Regel werden die Kurse jedes Wochenende angeboten. Wo und wann die nächsten Kurse stattfinden, erfährst Du bei uns.
Wie oft muss ich den Theorie-Unterricht besuchen?
Die Grund-Theoriestunden umfassen 12 Doppelstunden. Dies gilt für alle Führerscheine.
Der Zusatzunterricht für die Klassen A/A1 beträgt 4 Dpppelstunden und für die Klassen B/L/M/S 2 Doppelstunden
Wann kann ich an der Theorieprüfung teilnehmen?
Frühestens 3 Monate vor Erreichen des erforderlichen Mindestalters.
Kann ich die Theorieprüfung wiederholen?
Du darfst die Theorieprüfung nach 14 Tagen wiederholen. Solltest Du erneut nicht bestehen, kannst Du wieder frühestens nach 14 Tagen wiederholen.
Wie viele Fehlerpunkte darf ich bei der Theorieprüfung hochstens haben?
Für die Klassen B, A1 und A2 darfst du höchstens 10 Fehlerpunkte haben, bei der Mofa-Prüfbescheinigung höchstens 7 Fehlerpunkte.
Wann kann ich frühestens die praktische Prüfung machen?
Frühestens 1 Monat vor Erreichen des erforderlichen Mindestalters.
Wann kann ich die praktische Prüfung wiederholen?
Du darfst die praktische Prüfung nach 14 Tagen wiederholen. Solltest Du erneut nicht bestehen, kannst Du wieder frühestens nach 14 Tagen wiederholen.
Wann endet die Probezeit?
Nach 2 Jahren, sofern Du während dieser Zeit keine Auffälligkeiten zeigst.
Was passiert mit der Probezeit, wenn ich im Straßenverkehr auffällig werden?
Du musst an einem Aufbauseminar für Probeführerscheinbesitzer teilnehmen. Außerdem verlängert sich die Probezeit um weitere 2 Jahre. Nimmst Du am Aufbauseminar nicht teil, wird die Fahrerlaubnis entzogen.
Dein Weg...
In 3 Schritten zu deinem Führerschein in Karlsruhe
01.
Bei uns in
2 Minuten Anmelden
Melde dich einfach in 2 Minuten bei uns direkt online an.
02.
Wir zeigen dir
den einfachen Weg
Du durchläufst mit uns die Farschule in Theoriestunden und in der Praxis. Unsere erfahrenen Fahrlehrer/innen begleiten dich bei jedem Schritt und zeigen dir alles, was du benötigst.
03.
Du bestehst
deine Prüfung
Unsere Fahrlehrer begleiten dich bis zur Prüfung und du bestehst erfolgreich die Theorie- und Praxis-Prüfung.
